Riverside, Kalif., 7.September 2010
- ¸ß±¶ÂÖÅÌ, ein f¨¹hrender Hersteller und Zulieferer
elektronischer Bauteile, hat heute die
TBU-Schutzabschaltungsserie (TBU?) mit
Schutzschaltern der n?chsten Generation vorgestellt, die f¨¹r eine Vielzahl von Industrie- und Telekommunikationsanwendungen ausgelegt sind. Die neue Serie bietet einen sehr schnellen ?berstromschutz mit einer Vielzahl an Ausl?sestrom- und -spannungswerten und ben?tigt aufgrund ihrer kompakte Bauart weniger wertvollen Platz auf der Leiterplatte. Bei den neuen Ger?ten der
¸ß±¶ÂÖÅÌ? TBU-CA-Serie handelt es sich um elektronische Strombegrenzer (ECL), die durch ?berspannung bzw. ?berstrom ausgel?st werden. Die ¸ß±¶ÂÖÅÌ? TBU-CA-Serie ist eine f¨¹r die optimale Schutzabschaltung industrieller Steuerungen, medizinischer Elektronikger?te, automatisierter Testsysteme und von milit?rischen und Luft-und Raumfahrtanwendungen ausgelegte L?sung. Sie kann f¨¹r den Schutz von Ethernet-, RS-485-, HART- und anderen Anschl¨¹ssen eingesetzt werden, in denen gef?hrliche Sto?spannungs- und ?berspannungsereignisse auftreten k?nnen. Die Schutzschalterserie kann auch in Telekommunikationsanwendungen verwendet werden. Sie sperrt Sto?spannungen und l?sst aber gleichzeitig Hochfrequenzsignale wie VDSL2 passieren, ohne den Schaltkreis zu besch?digen.
Die ¸ß±¶ÂÖÅÌ? TBU-CA-Serie sch¨¹tzt empfindliche elektronische Ger?te und Anwendungen vor den potenziell gef?hrlichen Auswirkungen von Sto?spannungen, die dazu f¨¹hren k?nnen, dass Strom- und Spannungsniveaus ¨¹ber die normalen Betriebswerte steigen. Somit sind keine gro?en Nebenwiderst?nde mehr erforderlich, da die sch?dlichen Str?me in weniger als einer Mikrosekunde gestoppt werden und so die gesch¨¹tzten Schaltkreise nicht mehr erreichen k?nnen. Die neuen Schutzschalter sind mit niedriger Kapazit?t ausgelegte bidirektionale Einzeleinrichtungen mit Schnellabschaltung, die vor St?rungen aufgrund von ?berspannung wegen Kurzschluss, AC-?berspannung, Induktion und Blitzeinschlag innerhalb der Nenngrenzen sch¨¹tzen. Die r¨¹ckstellenden Einrichtungen zeichnen sich au?erdem durch einen niedrigeren Energiedurchlass und einen Nachlaufschutz aus. Dadurch werden Spannungen in der Leiterplatte (PCB) reduziert und Zuverl?ssigkeit und Lebensdauer des Produkts erh?ht.
"H?here Datenraten in Kombination mit empfindlicheren elektronischen Ger?ten sind eine echte Herausforderung f¨¹r Entwickler von Schutzeinrichtungen", sagte Paul Wiener, Direktor Telekommunikationsmarkt bei ¸ß±¶ÂÖÅÌ. "Die einzigartigen TBU?-Schutzeinrichtungen begrenzen die f¨¹r empfindliche elektronische Ger?te zul?ssige Energie, ohne DSL-Netze mit Kapazit?t zu belasten. So k?nnen Entwickler selbst Anwendungen mit gr??tm?glicher Bandbreite mit einem leistungsf?higen Schutz ausr¨¹sten. "
Die ¸ß±¶ÂÖÅÌ? TBU-CA-Serie ist von 250 V bis 850 V in f¨¹nf Sperrspannungsausf¨¹hrungen erh?ltlich, mit minimalen Ausl?sestromwerten von 50 mA bis 500 mA und Widerstandswerten bis hinunter auf 3 Ohm. Produktmuster, Evaluierungsplatten und Muster-Kits sind ab sofort ¨¹ber die ¸ß±¶ÂÖÅÌ Vertriebsh?ndler erh?ltlich. Preisbeispiel f¨¹r ¸ß±¶ÂÖÅÌ? TBU-CA085-500-WH: USD 0,69 pro St¨¹ck, bei Abnahme von 10000 St¨¹ck.
Informationen zur ¸ß±¶ÂÖÅÌ? TBU?-Technologie
Die ¸ß±¶ÂÖÅÌ TBU? Schutzeinrichtung mit Schnellabschaltung ist der seit zehn Jahren erste neue Ansatz bei elektronischen Schutzabschaltungen. Diese Technologie unterbricht eine Sto?spannung auf der Basis eines Mechanismus zur Stromunterbrechung. Statt einer komplexen Zwischenstufenkoordination zweier ?berbr¨¹ckungsbauteile, erm?glicht die TBU?-Einrichtung dem Kunden Leiterplatten sowohl vor Sto?spannungen als auch vor Sto?str?men zu sch¨¹tzen. Die TBU?-Einrichtung sch¨¹tzt elektronische Ger?te innerhalb von Nanosekunden und es werden h?ufig vorkommende Latenzzeiten in der Schutzabschaltung eliminiert, indem die Durchlassenergie begrenzt wird. Die TBU?-Einrichtung hat praktisch keine Kapazit?ts- bzw. Induktionswerte und kann daher in Anwendungen mit gro?en Bandbreiten eingesetzt werden. Sie hat den Charakter eines Widerstands, der Str?me bis zu einem gewissen Wert ungehindert zur gesch¨¹tzten Schnittstelle passieren l?sst. Bei h?heren Str?men schaltet die TBU?-Einrichtung in einen hochohmigen Zustand, der so lange erhalten bleibt, bis die Sto?spannung bzw. der Kurzschluss abgeleitet ist. Die TBU?-Einrichtung bietet einen vollst?ndig bidirektionalen Betrieb, der inh?rent r¨¹ckstellend ist.