¸ß±¶ÂÖÅÌ

Search
Languages

¸ß±¶ÂÖÅÌ stellt revolution?res neues Feuerverzinnungsverfahren zur Vermeidung von Zinnhaaren vor

Riverside, Kalif., 10.Februar 2009 ¸ß±¶ÂÖÅÌ, ein f¨¹hrender Hersteller und Zulieferer elektronischer Bauteile, hat heute den Einsatz des bahnbrechenden Feuerverzinnungsverfahrens f¨¹r seine komplette Baureihe der RoHS konformen Trimmpotenziometer aus Cermet mit Klemmanschluss vorgestellt. Das Feuerverzinnen ist ein bew?hrtes Verfahren zur Vermeidung von Zinnhaaren. Dieses neue Verzinnungsverfahren ist umweltfreundlich und f¨¹hrt zu hoch zuverl?ssigen Produkten mit langer Lebensdauer. Mit dem neuen Feuerverzinnungsverfahren werden auch Bedenken von Erstausr¨¹stern (OEM) hinsichtlich RoHS-Konformit?t bzw. des langwierigen Wegs der entsprechenden Zertifizierung aus dem Weg ger?umt. ¸ß±¶ÂÖÅÌ strebte ein neues Verzinnungsverfahren auf der Basis des Industriestandards der Mattverzinnung an, um die Qualit?t, die Werterhaltung und Haltbarkeit seiner Produkte gem?? Kundenanforderungen zu verbessern. Die branchenf¨¹hrenden Trimmpotenziometer sind in eine Vielzahl von Anwendungen integriert und werden in den unterschiedlichsten Branchen, wie beispielsweise Unterhaltungselektronik, Telekommunikation, Milit?r, Luft- und Raumfahrt und Medizin eingesetzt.

Zinnhaare sind elektrisch leitende, kristalline Strukturen aus Zinn, die sich auf einem verzinnten Oberfl?chenfinish bilden und zu Kurzschl¨¹ssen, Interferenzen und Instabilit?t f¨¹hren k?nnen. Das Problem der Zinnhaare besteht, seit mit der Einf¨¹hrung der im Elektrogesetz enthaltenen RoHS-Richtlinie der Einsatz von Blei bei der Beschichtung elektronischer Bauteile verboten wurde. ¸ß±¶ÂÖÅÌ stellt nun bereits seit Inkrafttreten des Elektrogesetzes RoHS-konforme Trimmpotenziometer mit Mattverzinnung her. Das neue Feuerverzinnungsverfahren von ¸ß±¶ÂÖÅÌ wurde auf der Basis neuer Branchenanforderungen und Empfehlungen entwickelt. ¸ß±¶ÂÖÅÌ wird auch weiterhin nicht RoHS-konforme zinn-/bleibeschichtete Produkte anbieten, da Kunden Gew?hrleistungsanspr¨¹che einfordern.

"Es gab zahlreiche Systemausf?lle aufgrund von Kurzschl¨¹ssen, die durch Zinnhaare verursacht wurden", sagte Emill Melliz, Leiter der Produktlinie "Potenziometer" bei ¸ß±¶ÂÖÅÌ. "Wir gehen fest davon aus, dass das revolution?re Feuerverzinnungsverfahren zum Industriestandard wird und die Zinn-/Bleibeschichtung abl?st. Die f¨¹hrende Position von ¸ß±¶ÂÖÅÌ bei der Herstellung hoch zuverl?ssiger Trimmpotenziometer wird durch den Wechsel des Verzinnungsverfahrens noch unterstrichen und reflektiert die Wertsch?tzung die wir unseren Kunden und deren Anforderungen entgegenbringen und diese noch ¨¹bertreffen, und wie wichtig uns Qualit?t ist.

³Õ±ð°ù´Ú¨¹²µ²ú²¹°ù°ì±ð¾±³Ù
Die gesamte RoHS-konforme Produktlinie der feuerverzinnten Trimmpotenziometer von ¸ß±¶ÂÖÅÌ ist ab sofort erh?ltlich. S?mtliche Modellnummern und Gr??en finden Sie auf der Website von ¸ß±¶ÂÖÅÌ unter /de/products/resistive-products.

Über ¸ß±¶ÂÖÅÌ

¸ß±¶ÂÖÅÌ ist ein führender Hersteller und Zulieferer von Positions- und Geschwindigkeits-Sensorik, Schutzabschaltungslösungen, magnetischen Komponenten, Mikroelektronikmodulen, Schalttafelsteuerungen und Widerstandsprodukten. Mit Hauptverwaltung in Riverside, Kalifornien beliefert ¸ß±¶ÂÖÅÌ eine Reihe von Märkten, einschließlich Automobilbranche, Industrie, Haushalt, Kommunikation, nicht-lebenserhaltende medizinische Unterstützungstechnik, Audio sowie viele andere Marktsegmente. Weitere Firmen- und Produktinformationen sind erhältlich auf www.bourns.com.

¸ß±¶ÂÖÅÌ® und das ¸ß±¶ÂÖÅÌ-Emblem sind eingetragene Warenzeichen von ¸ß±¶ÂÖÅÌ und dürfen nur mit Genehmigung von ¸ß±¶ÂÖÅÌ und nur mit ordnungsgemäßer Anerkennung öffentlich verwendet werden. Andere aufgeführte Namen und Marken sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.

Agenturkontakt:
Annette Keller
Keller Communication
(949) 947-7232
annettekeller1984@gmail.com
Firmenkontakt:
David Scofield
¸ß±¶ÂÖÅÌ
(951) 781-5054
david.scofield@bourns.com